Was für ein Mist. Es regnet stärker.
Und wir sind mit dem Fahrrad unterwegs. Jeder von uns hat ein Kind auf dem Rücksitz. Außerdem läuft uns die Zeit davon. Um 10 Uhr 30 steht ein Guide bereit, der uns die schöne Stadt Zwolle zeigen möchte.
„Pierre, hier waren wir doch schon!“ brülle ich nach vorne. Aufgrund des Gegenwindes muss ich laut sein. Mein Mann ruft zurück, dass ich das leicht sagen kann, weil ich ihm lediglich hinterherfahre. Stimmt.

Fotograf: Pierre Wilde
Neben dem Stress und dem Pech mit dem Wetter spüren wir noch etwas anderes.
Einen Zauber. Die Magie der Gegend.
Zwolle ist modern und fasziniert gleichzeitig mit dem Charme seiner Vergangenheit.
Wir fahren durch einen Tunnel, der extra für Fahrräder gebaut wurde. Um uns herum gibt es überall zauberhafte Kanäle. Die Häuser sehen originell und niedlich aus. Wir sind von Liebe zum Detail und lebensfrohen Menschen umgeben.

Fotografen: Elischeba und Pierre Wilde
Was bei Regen toll ist, muss bei Sonne umwerfend sein. Das denke ich mir während der Tour. Dann kommen wir am historischen „Het Zwolse Balletjeshuis“ an.
Hey, wir kriegen erstmal was Süßes.
So fängt eine Stadttour doch gut an.

Fotografin: Elischeba Wilde
Was ist das urig hier! Eine sympathische Verkäuferin erzählt uns, dass wir uns in einem Haus mit Geschichte befinden.
Und was für eine Story: Das Het Zwolse Balletjeshuis ist das erste Lebensmittelgeschäft in der Stadt.
„Hier werden die Bonbons im Keller hergestellt.
Mit viel Liebe!“
Neugierig probieren wir sie. Der Geschmack? Aromatisch und vollmundig. Lecker!

Fotografin: Elischeba Wilde
Die freundliche Dame erzählt uns, wie die Bonbons entstanden sind. Früher hat man „kleine Kügelchen“ Rohrzucker in den Mund genommen, um seinen Kaffee zu süßen.
Bei jedem Schluck ein neues. So haben die Leckereien, die wir probieren dürfen, ihren Anfang genommen.

Fotografin: Elischeba Wilde
„Die Schweizer lachen, wenn ich ihnen erzähle, dass wir auf einem Berg stehen“.
Wir befinden uns inzwischen vor dem „Het Zwolse Balletjeshuis“ und schauen auf den Boden.
„Zwolle entstand auf einem kleinen Sandrücken“
berichtet unser Guide weiter.
Außerdem wurden hier Siedlungsreste aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit gefunden.

Fotografin: Elischeba Wilde
Erinnerst du dich an meinen Artikel vom Landal Park Landal Landgoed De Hellendoornse Berg in den Niederlanden?
Dort habe ich dir geschrieben, dass wir uns in der Provinz Overijssel befinden. Zwolle ist die Hauptstadt der Provinz Overijssel.
Wir erfahren, dass die schöne Stadt Zwolle, die in der Nähe des IJsselmeeres liegt, eine Hansestadt war.

Fotografin: Elischeba Wilde
Dass es den Menschen in Zwolle gut ging, siehst du der Stadt an. Denn du bist von prächtigen Gebäuden umgeben.
Mir gefällt es, dass Holländer Mut zur Farbe haben.
Als nächstes steigen wir in den Sassenturm, wo unsere Kinder eine eigene Führung bekommen.

Fotografin: Elischeba Wilde
Ein Guide ist als historischer Kaufmann verkleidet.
Er bietet eigene Touren für Kinder und taucht mit ihnen in die Vergangenheit. Sehr cool. Wir spielen Mäuschen und lauschen.
Erst sitzt der Holländer, der super Deutsch spricht, mit Emily und Leon auf dem Boden. Auf einer großen Karte zeigt er ihnen wo wir uns befinden.

Fotografin: Elischeba Wilde
Die Kids sehen außerdem eine Bibliothek, erfahren wo einflussreiche Menschen geheiratet haben und sehen das Gefängnis.
Dann zeigt der Guide unseren Kindern einen großen Sandstein.
„Die wurden damals aus Deutschland geholt. Aus der Grafschaft Bentheim.“
Ich staune und freue mich darüber, dass ich etwas Neues lerne. Als uns die dunkle Toilette für die Gefangenen gezeigt wird, frage ich, ob es auch eine für uns Gäste gibt. Klar! 😉

Fotografin: Elischeba Wilde
Dann erfahren wir, dass das Stadtzentrum von großen Mauern umgeben war. Als dieser Schutz nicht mehr reichte, hat man ausgedehnte Wassergräben um die Stadt angelegt.
Von oben haben wir einen tollen Ausblick aus der Vogelperspektive.

Fotografin: Elischeba Wilde
Anschließend gehen wir in einen Shop, der dem Rocksänger Herman Brood gewidmet ist. Neben der Musik war er auch ein begnadeter Maler und Dichter.
Ich wusste nicht, dass der Holländer mit Nina Hagen liiert war.
Unser Guide erzählt es uns und berichtet vom tragischen Selbstmord des Künstlers.

Fotografin: Elischeba Wilde
Auf dem Rückweg laufen wir am Blue Sakura Japanese Sushi & Grill vorbei.
Wir schauen neugierig in die alte Kirche, die in ein japanisches Restaurant verwandelt wurde.
Welch beeindruckende Stimmung!
Mir gefällt die bezaubernde Lage. Ich habe mir sagen lassen, dass das Essen fantastisch ist. Ohne Reservierung ist es allerdings schwierig einen Platz zu bekommen. Selbst an einem Werktag!

Fotografen: Elischeba und Pierre Wilde
Auf der Rückfahrt radeln wir bei Sonnenschein zurück ins Hotel. Vorbei an großen Windmühlen und bezaubernden Seen.
Hier das dazu passende Video auf meinem YouTube Kanal ElischebaTV über das Hotel Lumen und die schöne Altstadt von Zwolle:
Ich werde euch in den nächsten Tagen mehr von Zwolle berichten. Was es für Kids gibt erfahrt ihr auf meinem Mamablog.
Bis bald und liebe Grüße von Elischeba
Adresse:
Lumen Hotel****
Stadionplein 20
8025 CP Zwolle
Niederlande
Tel. (+31) 88 147 1471
Offenlegung: Pressereise – Übernachtung und Ausflüge wurden uns gestellt
Hier erfährst du mehr über Holland.
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.
Wenn du Reisevideos liebst, dann abonniere doch meinen YouTube Kanal ElischebaTV!
Ein toller Artikel! ich fahre mit meinem Freund regelmäßig nach Holland – an Zwolle sind wir schon vorbeigefahren, ich glaub auf dem Weg nach Amsterdam.
Es lohnt sich auch an Zwolle „nicht nur vorbeizufahren“ sondern sich die Stadt beim nächsten Mal näher anzuschauen 😉
Zwolle scheint einen Besuch wert zu sein. Tolle Bilder. Wie man auf den Fotos sieht, war es nicht nur am regnen.
Stimmt – es wurde nachher besser. Ja, Zwolle hat einen eigenen Charme!