Als ich am 29. Juni 2011 die Pressemitteilung der Gesellschaft zur Rettung der Delphine zum Lebensmittelskandal bei EDEKA erhalten habe, war ich als deren Botschafterin ziemlich geschockt. Noch fataler fand ich die Tatsache, dass ich mich bis jetzt auf das „WWF Zeichen“ verlassen habe und nun feststellen muss, dass Delphinblut auf deren Gewissen lastet.
EDEKA wirbt mit dem Slogan „wir lieben Lebensmittel“ und bis jetzt habe ich Edeka geliebt. Ja, ich bin immer total gern dort einkaufen gegangen. Hochwertige Ware in ansprechender Umgebung. Allerdings liebe ich die Delphine noch wesentlich mehr als Edeka!
Sollen wir denn jetzt ganz auf Dosenthunfisch verzichten und wie können wir den Delphinen helfen? Darauf gehe ich in meinem neuen Video ein:
Lasst uns im Einklang mit der Umwelt leben – die Natur braucht uns gar nicht, aber wir eine intakte Umgebung.
Somit gut für heute und bis zum nächsten Mal,
Elischeba
Wenn wir uns nicht mehr auf WWF verlassen können, worauf denn dann? Im Grunde genommen geht es überall doch nur ums Geld! Dosenthunfisch muss in erster Linie eins: billig sein. Das geht auf Kosten der Delphine und Umwelt.
ich liebe auch die Delphine!
Super Blogpost.Habe ein paar frische Gedankenanstoesse bekommen. Warte auf neue Posts zum Thema.
Edeka verkauft aber auch Saupiquet-Thunfisch und der ist laut SAFE clean:
Also: Ruhig weiter bei EDEKA kaufen, aber die von SAFE empfohlenen Dosen 🙂
Gleiche Meinung wie Alex, ich denke, dass das Problem nicht bei Edeka liegt (ich kaufe dort auch sehr gerne ein).
Ich bin jetzt mit im Club und habe mit inzwischen einen Feed Reder runtergeladen. Wo bekomme ich den nun die URL zu dem Feed ?
@Kopfhoerer Wesc: Über den „RSS abonnieren“-Button auf der Startseite (links oben) bekommst Du die URL zu diesem Feed ! Alternativ gehts auch über den Punkt „Artikel-Feed (RSS)“ im „Admin-Feld“ !!
Danke für den netten Beitrag, werde wohl öfter bei euch rein gucken.
Poldi: Danke für den Hinweis, habe nun auch den RSS abonniert 🙂